Thema des Monats: Richtig Schenken, Erben & Vererben
Oft wollen gerade die Älteren ihr Lebenswerk und ihr Vermögen nicht vorzeitig aus der Hand geben. "Man weiß ja nie, was noch kommt!" ist dann das Argument der Senioren. Ergebnis: Das Thema bleibt unangetastet. Doch gerade diese Untätigkeit sorgt oft dafür, dass das vererbte Vermögen und die Erben so stark mit unnötigen Steuern belastet werden, dass vom Vermögen und dem Lebenswerk nicht mehr viel übrig bleibt. Ohne Schwarzmalerei betreiben zu wollen, können die Folgen erheblich sein (Notverkäufte, Betriebsschließungen,...).
Unter den häufigsten Fehlern findet man,
- das Verfallen lassen von Freibeträgen (zeitlich, personell)
- die fehlende Anwendung rechtlicher Instrumente (z.B. Nießbräuche)
- das Nichterstellen eines Testaments
- oder das seit Jahren nicht mehr aktualisierte Testament
(oft sind sog. Berliner-Testmente steuerschädlich)
Tipp:
Gerade bei diesem Thema kann es ganz einfach sein, notwendige Entscheidungen sinnvoll umzusetzen. Lassen Sie uns dieses Thema bei Ihrem Partner und in Ihrer Familie ansprechen. Als Außenstehende haben wir die notwendige Distanz und keine emotionalen Hürden. Herr Nico Barth hat als Steuerberater und Fachberater für Unternehmensnachfolge langjährige Erfahrung, die fachliche Kompetenz, als auch das notwendige Einfühlungsvermögen.
Auf keinen Fall wollen wir despektierlich sein. Aber nicht umsonst hat das Zitat von Benjamin Franklin (†1790) schon so lange Bestand:
„ In dieser Welt ist nichts sicher, außer Tod und Steuern .“
Hier ist Steueroptimierung planbar! Rufen Sie uns an oder buchen Sie einen "Steuerberatertermin". Unsere Literaturempfehlungen sind folgende Merkblätter:
- Erbfolge und Testament
- Erbschaftsteuer
- Berliner Testament
- Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer
- Erbschaftsteuer: Übertragung von Betriebsvermögen